
Über dìon / FAQ
Fragen zum und über das Comic.
Um was geht es?
Schnelleinführung – das erwartet euch:
Aus heiterem Himmel wird Miara gegen ihren Willen als Feldsanitäterin für eine fragwürdige Mission rekrutiert, bei der es um die Rettung einer ominösen Patientin geht. Nicht nur, dass ihr das ein beschauliches Wochenende verdirbt. Die Mission wird von Minute zu Minute skurriler und an Flucht ist nicht zu denken.
Was ist dìon?
„dion – Das Gasthaus zwischen den Welten“ ist ein kleines, privates Online Comic. Angefangen hat es im Mai 2017, als ich einen Grund schaffen wollte, mich regelmäßig zum Zeichnen zu animieren. Der ursprüngliche Plan ging von einer 10-seitigen Einführung aus, in der die Protagonistin (Miara) ihren Weg in das Gasthaus „dìon“ findet. Anschießend sollten in regelmäßigen Abständen von 1-2 Wochen weitere in sich abgeschlossene Seiten folgen, in denen man den Alltag im Gasthaus mitverfolgen kann.
Leider hat mein rastloses Hirn keine Ruhe gegeben. Die Einführungsgeschichte hat sich verselbstständigt und besteht nun in schriftlicher Form bereits aus 40 Seiten (mit Lücken). – Stand 1/2019.
Wer ist der Autor und Zeichner?
Kurz und knapp, mein Name ist Thomas – Jahrgang 1982. Ich bin ein Grafik- und Web-Designer, der sich privat sehr für Comics, Charakter-Design und gute Geschichten begeistert.
Wie oft erscheinen neue Seiten?
Geplant waren alle 2 Wochen eine neue Seite. Recht schnell musste ich realisieren, dass mir weniger Freizeit zur Verfügung steht, als ursprünglich erwartet. Daher erscheinen neue Seiten in unregelmäßigen Abständen. Gerne würde ich öfters etwas veröffentlichen weil ich selbst darauf brenne, den Fortschritt an diesem kleinen Herzensprojekt zu sehen. Da es sich aber „nur“ um ein Hobby handelt, gehen Job, Familie und andere Pflichten natürlich vor. Ich hoffe, ihr versteht das.
Warum dìon?
Der genaue Grund ergibt sich im laufe der Geschichte. Hier aber mal ein Hinweis.
Zitat:
Übersetzung und Definition „dìon“; Schottisches Gälisch-Deutsch Wörterbuchdìon
Gender: masculine; Type: verb, noun;Schutz { noun masculine }
Obdach { noun neuter }
Zuflucht { noun feminine }
Zufluchtsort { noun masculine }
schützen { verb v }
bewahren { verb v }
erhalten { verb }